Produkt zum Begriff Vipernatter:
-
Härdtle, Werner: Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz , Der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt, verursacht durch eine nicht nachhaltige Nutzung von Ökosystemen, birgt schwerwiegende gesamtgesellschaftliche Risiken, welche jenen des Klimawandels vergleichbar sind. Doch erst seit wenigen Jahren verstehen wir genauer, warum biologische Vielfalt eine Grundvoraussetzung für die Stabilität und das Funktionieren von Ökosystemen und damit auch für gesellschaftlichen Wohlstand ist. Das vorliegende Buch stellt in anschaulicher und allgemeinverständlicher Form das heute verfügbare Wissen über die "funktionelle Bedeutung" der globalen biologischen Vielfalt vor und erläutert anhand von faszinierenden und vielen wissenschaftlich neuen Beispielen, warum wir den Schutz der biologischen Vielfalt als dringende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen müssen. Es erklärt, wie Pflanzen- und Tierarten miteinander zusammenleben und wie gerade ihre Wechselbeziehungen verschiedenste Ökosysteme - einem Uhrwerk vergleichbar - zum "funktionieren" bringen oder diese gar gegenüber Störungen oder globalen Veränderungen stabilisieren. Anhand gut verständlicher und fesselnder Fallbeispiele zeigt das Buch, wie Artenvielfalt und diverse Lebensgemeinschaften unabdingbar sind für intakte Ökosysteme, und dass wir eine ungestörte Artenvielfalt schon deshalb benötigen, weil ohne sie die von uns Menschen zum Überleben notwendigen Serviceleistungen der Ökosysteme gar nicht zustande kämen. Der Autor Werner Härdtle ist Professor für Ökologie, insbesondere Landschaftsökologie und Naturschutz am Institut für Ökologie der Leuphana Universität Lüneburg. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Novital - Universal-Ständer für Tierhaltung
Herstellungsland Italien
Preis: 46.85 € | Versand*: 0.00 € -
Landwirtschaftliche Tierhaltung (Hammerl, Georg~Klauke, Thorsten)
Landwirtschaftliche Tierhaltung , Das Schulbuch ist für den Einsatz im Unterricht sowie für die Prüfungsvorbereitung ideal geeignet. Im Inhalt werden dabei alle Aspekte der modernen landwirtschaftlichen Tierhaltung wie die Verfahrenstechnik, Zucht, Fütterung, Haltung, Nutztierarten sowie die Tiergesundheit, der Tierschutz und die Besonderheiten im ökologischen Landbau umfangreich und treffend dargestellt. Das Konzept des Buches basiert auf den neuesten Entwicklungen im Bereich der Wissensvermittlung: Sowohl Lehrende als auch Schüler*innen können sich durch digitale Zusatzinhalte wie Fotos, Filme, Lösungen, Tabellen und interaktive Übungstests optimal vorbereiten. Diese stehen auf einer Webseite kostenlos zur Verfügung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230713, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hammerl, Georg~Klauke, Thorsten, Edition: REV, Auflage: 23015, Auflage/Ausgabe: 15. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 864, Abbildungen: 91 Fotos sw, 315 farbige Zeichnungen, 339 Tabellen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / General, Keyword: Ausbildung; Ausbildung Landwirt; Ausbildung Landwirtschaft; Fachbuch; Landwirt; Landwirtschaft; Landwirtschaftliche Tierhaltung; Landwirtschaftliches Schulbuch; Rinderhaltung; Schulbuch; Schulbuch digital; Tierhaltung; digitales Bonusmaterial, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences~Landbau~Landwirtschaft - Landwirt - Landarbeit - Landarbeiter~Tierhaltung~Nutztier, Fachkategorie: Biowissenschaften, allgemein~Botanik und Pflanzenwissenschaften~Tierhaltung, Viehhaltung~Nutztiere: Sachbuch, Warengruppe: HC/Berufsschulbücher, Fachkategorie: Schule und Lernen: Landwirtschaft, Gartenbau und verwandte Fächer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 238, Breite: 176, Höhe: 34, Gewicht: 1692, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: 2193510 A27523292, Vorgänger EAN: 9783818607883 9783835416239 9783835408340 9783835400511 9783405154721, eBook EAN: 9783818619800 9783818619817, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 80.00 € | Versand*: 0 € -
Naturschutz auf dem Teller (Janzing, Gereon)
Naturschutz auf dem Teller , Weiden und Wiesen sind nicht nur attraktive Kulturlandschaften, sie sind auch von unschätzbarem Wert für den Arten-, Natur- und Klimaschutz. Um sie zu erhalten, braucht es nicht nur engagierte Naturschützer und nachhaltig produzierende Landwirte, sondern auch aufgeklärte Konsumenten. Denn nur wenn wir um die Zusammenhänge wissen und die Erzeugnisse der Grünlandwirtschaft nachfragen, bleiben Weidetiere wie Kühe oder Schafe Teil unserer Landschaft - bunte Wiesen mit Schmetterlingen und Bienen inklusive. Ein eindringliches Plädoyer für artgerechte Tierhaltung und Fleisch- und Milchproduktion vor Ort. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Autoren: Janzing, Gereon, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: Artenvielfalt; Landnutzung; Landwirtschaft; Naturgeschichte; Naturschutz; Naturschutzpolitik; Tiere; Tierhaltung, Fachschema: Ökologie / Landwirtschaft, Ernährung, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ökologischer Landbau, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr kologische Kommunikation mbH, Länge: 212, Breite: 145, Höhe: 10, Gewicht: 226, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783987262821, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Sind Kriechtiere Reptilien?
Sind Kriechtiere Reptilien? Kriechtiere sind eine Gruppe von Tieren, die sich durch ihre Fortbewegungsweise auszeichnen, bei der sie sich auf dem Bauch oder auf kleinen Beinchen fortbewegen. Reptilien hingegen sind eine Klasse von Wirbeltieren, zu der Echsen, Schlangen, Schildkröten und Krokodile gehören. Obwohl einige Kriechtiere wie Echsen und Schlangen auch zu den Reptilien zählen, sind nicht alle Kriechtiere automatisch Reptilien. Es gibt auch Kriechtiere wie beispielsweise Regenwürmer, die nicht zu den Reptilien gehören.
-
Welche Schlangen spritzen Gift?
Welche Schlangen spritzen Gift? Giftschlangen gehören zu den Gattungen wie Vipern, Kobras und Seeschlangen. Diese Schlangen haben spezielle Giftdrüsen, die Gift produzieren und über spezielle Zähne oder Kiefer in ihre Beute injizieren können. Das Gift dient dazu, Beute zu lähmen oder Feinde abzuwehren. Es ist wichtig, Giftschlangen zu erkennen und sich vor ihnen zu schützen, da ihr Biss für Menschen oft lebensbedrohlich sein kann. Es ist ratsam, in Gebieten, in denen Giftschlangen vorkommen, vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall einen Experten um Rat zu fragen.
-
Können Schlangen Gift spucken?
Können Schlangen Gift spucken? Ja, einige Schlangenarten wie die Kobra und die Klapperschlange können tatsächlich Gift spucken. Dieses Verhalten dient meist der Verteidigung und kann potenzielle Feinde abschrecken oder blenden. Das Gift wird dabei aus speziellen Drüsen im Maul der Schlange herausgespritzt und kann je nach Art und Menge unterschiedlich stark wirken. Es ist wichtig, sich vor giftspuckenden Schlangen in Acht zu nehmen und einen respektvollen Abstand zu wahren.
-
Warum haben Schlangen Gift?
Schlangen haben Gift, um sich vor Feinden zu verteidigen und Beute zu erlegen. Das Gift dient ihnen als effektive Waffe, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren oder Beute zu lähmen. Es ermöglicht ihnen auch, ihre Nahrung leichter zu verdauen, da sie ihre Beute oft im Ganzen verschlingen. Die Evolution hat Schlangen mit dieser Fähigkeit ausgestattet, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen und sich in ihrer Umgebung erfolgreich zu behaupten. Insgesamt ist das Gift für Schlangen ein wichtiges Werkzeug, um zu jagen, zu überleben und sich fortzupflanzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Vipernatter:
-
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 2.47 € | Versand*: 3.99 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 2.45 € | Versand*: 3.99 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 2.48 € | Versand*: 3.99 € -
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen
Kinderpflaster Wildtiere Briefchen können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 2.49 € | Versand*: 3.99 €
-
Warum werden Reptilien Kriechtiere genannt?
Reptilien werden als Kriechtiere bezeichnet, da sie sich auf dem Boden fortbewegen, indem sie sich mit ihren Gliedmaßen kriechend oder schlängelnd fortbewegen. Ihr Körperbau und ihre Anatomie sind an diese Art der Fortbewegung angepasst, mit einem langen und schlanken Körper sowie Gliedmaßen, die seitlich am Körper angebracht sind. Diese Anpassungen ermöglichen es ihnen, sich effizient auf der Erdoberfläche zu bewegen und sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Der Begriff "Kriechtiere" bezieht sich also auf ihre spezifische Fortbewegungsweise und unterscheidet sie von anderen Tiergruppen wie Vögeln oder Säugetieren.
-
Warum nennt man Reptilien Kriechtiere?
Reptilien werden oft als Kriechtiere bezeichnet, da sie sich aufgrund ihrer Körperstruktur in der Regel kriechend fortbewegen. Ihr Körperbau mit kurzen Beinen und einem langen, schlanken Körper ermöglicht es ihnen, sich auf dem Boden zu bewegen. Der Begriff "Kriechtiere" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezieht sich auf die Art und Weise, wie sich diese Tiere fortbewegen. Reptilien wie Schlangen, Echsen und Schildkröten sind typische Beispiele für Kriechtiere. Trotzdem gibt es auch einige Reptilienarten, die gut springen oder schwimmen können.
-
Warum heißen Kriechtiere auch Reptilien?
Kriechtiere werden auch als Reptilien bezeichnet, da sie sich aufgrund ihrer Körperstruktur kriechend fortbewegen. Der Begriff "Reptilien" leitet sich vom lateinischen Wort "reptare" ab, was "kriechen" bedeutet. Diese Tiere haben schuppige Haut, die sie vor dem Austrocknen schützt, und sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur von ihrer Umgebungstemperatur abhängt. Reptilien umfassen verschiedene Arten wie Schlangen, Eidechsen, Schildkröten und Krokodile, die alle gemeinsame Merkmale teilen, die sie als Kriechtiere klassifizieren. Daher werden diese Tiere allgemein als Reptilien bezeichnet.
-
Woher kommt das Gift der Schlangen?
Das Gift der Schlangen wird in speziellen Drüsen produziert, die sich im Oberkiefer der Schlange befinden. Diese Drüsen enthalten eine Mischung aus verschiedenen Proteinen, Enzymen und Toxinen, die für die Beutejagd und Verteidigung verwendet werden. Wenn die Schlange zubeißt, wird das Gift durch spezielle Kanäle in die Zähne oder Zähneinbettungen abgegeben und in das Opfer injiziert. Die genaue Zusammensetzung und Wirkung des Schlangengifts variiert je nach Art der Schlange und kann von schmerzhaften bis hin zu tödlichen Effekten reichen. Die Evolution hat diese Giftproduktion als Anpassung entwickelt, um den Jagderfolg zu steigern und potenzielle Feinde abzuschrecken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.